Solebrunnen

Freie und reiche Unternehmer werden die Salzwirker zu Halle an der Saale als Erzbischof Ruprecht von Magdeburg die vier großen Solebrunnen (Gutjahr, Deutscher Born, Meteritz, Hackeborn) per Vertrag vom 30. Juli 1263 an die Stadt übereignet. Das Salz bringt viel Geld. Halle wächst zur Stadt heran. Dass Kothen und Siedehäuser lange Zeit Hütten aus Lehm, Holz und Stroh ist, erscheint angesichts dessen wie ein Anachronismus. Es lagen Welten zwischen Salzknechten und -wirkern (Halloren) und Salzjunkern (Pfännern).

Die im Thal zu Halle gefundenen Solequellen wurden schon im 8. Jahrhundert zu Brunnen ausgebaut, um die Sole rationeller nutzen zu können.

Auf der Halle gab es 5 Solebrunnen, davon 4 Hauptsolebrunnen

Die ersten urkundlichen Erwähnungen waren:

Das Solevorkommen resultiert aus besonderen geologischen Gegebenheiten, die im engen Zusammenhang mit der halleschen Marktplatzverwerfung stehen. Die Steinsalzlagerstätten, aus denen die Sole stammt, befinden sich im Zechstein im Untergrund von Halle. Die Solebrunnen haben im Thal zu Halle eine Tiefe zwischen ca. 20 bis 40 m.

In den Solebrunnen arbeiteten die Bornknechte und die Soleträger. Diese erledigten die Verteilung der Sole zu den einzelnen Siedehütten. Der Ausbau der Solebrunnen wurde über Jahrhunderte hinweg durch die Mansfelder Bergknappen durchgeführt.

(Text: Bernd Bieler)

 

 

Nachbildung eines Brunnenhauses ohne Wände und verkleinert.
(Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.