Enzyklopädie

70 Beiträge

1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Rabeninsel

Im 13. Jahrhundert befindet sich die Rabeninsel im Besitz des Klosters Neuwerk. Es ist ein dichtbewachsener Waldwerder, gegenüber der Böllberger Mühle. 1291 überließen die Mönche den Werder Ritter Prowe im Tausch gegen die Mühle.  Im 18. Jahrhundert nannte man die Insel das “Krähenholz”, wegen der vielen Krähen, die dort ihr […]Weiterlesen »

Rabenstein

Der Rabenstein ist eine Gerichtsstätte, die sich in der Nähe des Galgens am Riebeckplatz befand. Sie wurde durch Genehmigung des Kardinals Albrecht hier eingerichtet und diente anderen Hinrichtungsarten als dem Hängen. Der Rabenstein, „ein hoch gemauertes Kreisrund, auf welchem die Verurteilten hingerichtet wurden“ ließ man, nach Bestätigung von Kardinal Albrecht […]Weiterlesen »

Rade

Die Rade ist der Teil, den eine Frau, soweit ihr nicht mehr zugesprochen wird, nach dem Tod ihres Mannes von ihm erbt. Dies umfasst Kleider, Schmuck, Federgewand, Tischlaken, Handtücher, Leinlaken, Teppiche, Vorhänge, Umhänge, Leuchter, Becken, Schmuckkästen, das gesamte weibliche Vieh an Pferden, Schafen, Schweinen, Gänsen und Hühnern, sowie das feste […]Weiterlesen »

Radetreter

s. auch Tätigkeiten im Thal Die Radetreter oder Radtreter hatten das Rad am Ziehbrunnen zu treten. Es gab 12 Radetreter am Gutjahr-, am Meteritz- und am Hackeborn. Model eines Tretrades (Foto: Michael Waldow)

Rainstraße

Ursprünglich ein Rainweg zur Saale entwickelte sie sich zur Straße im 19. Jahrhundert. Hier siedelten sich am Saaleschlösschen Fischer an. Hier entstand auchder Rabesche Park (Spinnerei) mit der Rabenschen Villa (1890/05). Weiteres Gelände gehörte der Bauerschen Brauerei.

Rannische Straße

Die Rannische Straße gehört zu den ältesten Straßen der Stadt und mündete im Norden auch in ihrem ältesten Teil, dem Alten Markt ein. Sie ist um 1100 entstanden. Im Süden führte sie über das Rannische Tor zur Regensburger Straße (heute Liebenauerstr.) bis nach Regensburg. Diese Straße wurde auch Salz- oder […]Weiterlesen »

Rannischer Platz

Jenseits des Rannischen Platzes waren einst Felder, Kirschgärten und Weinberge. Schon in jener Zeit entstanden hier 3 Wege. Der erste in Richtung Burgliebenau der alte Handelsweg (Liebenauer Straße), der mittlere in Richtung Merseburg (Beesener Straße) und der letzte in Richtung Böllberger Weg (Wörmlitzer Straße). Im Mittelalter weideten hier die Schafsherden […]Weiterlesen »

Rannisches Tor

Das Rannische Tor stand an der Ecke der Einmündung der Rannischen Straße in den Franckeplatz. 1461 stürzte der erste errichtete Bau in wesentlichen Teilen ein. Beim Bau scheint das Marientor aus Naumburg Pate gestanden zu haben.  Das Tor war früher der südliche Zugang der alten Salz- und Handelsstraße (Salzkärrnerstraße). Vermutlich […]Weiterlesen »

Ränzelgasse

Die Ränzelgasse gab es wohl schon zu Beginn des 18. Jahhunderts, als die große Straßenumbennung war. 1893 wurde sie in Klausbergstraße umbenannt. Sie ist ein kleiner traßenzug westlich des Amtsgartens. Am Eingang gab es die Kolonialwarenhandlung Petri.

Rat der Stadt

Wann genau der Rat (der Stadt) entstand, lässt sich aufgrund der Quellenlage nicht nachvollziehen, man kann ihn aber auf die Mitte des 13. Jahrhunderts datieren. Spätestens 1258 existierte der Rat, da in einer Urkunde vom 12.5.1258 die „consules civitatis Hallensis“ erwähnt werden. Es ist zu vermuten, dass der Rat schon […]Weiterlesen »

Rathaus am Alten Markt

Das wahrscheinlich erste Rathaus der Stadt stand am Alten Markt (heute Grundstück Nr. 2). Es besaß einen massiven Turm. Nach dem Bau des Neuen Rathauses am Markt wurde es funktionslos und ging in die Hände der Familie Holzwirth über (zwischen 1368 und 1372). 1906 wurde das “Haus zum Turm” endgültig […]Weiterlesen »

Rathausstraße

Die Rathausstraße war im Mittelalter eine kleine, enge Gasse. Bei Olearius hieß sie 1660 “Hinter dem Rathuse”. Sie gehörte zu den 26 Gassen Alt-Halles. In der Gasse lag seit dem Brand 1312 auch das Schiff der Kapelle “Zum Heiligen Kreuz”. Im 16. Jahrhundert gab es hier einige Patrizierhäuser, später siedelten […]Weiterlesen »

Ratsapotheke

1493 gestattete Erzbischof Ernst Herrn Simon Pulster eine Apotheke (Ecke Markt-Schmeerstraße) zu eröffnen, nachdem er ihm das Bürgerrecht verlieh und von allen Abgaben befreite, was die Apothekengeschäfte betraf. Bis 1535 blieb sie einzige Apotheke. 1665 wurde sie geschlossen.

Ratshof

1934 wurde der Ratshof gebaut. Er dient der Stadt als Verwaltungsgebäude. Das Gebäude lag versteckt im Hof des ehemaligen Rathauses und hat von daher seinen Namen. Die Figuren an der Südwestecke von Gustav Weidanz wurden im Krieg zerstört  und 1983 von Johannes Baumgärtner neu geschaffen. Sie symolisieren den Bergbau, die […]Weiterlesen »

Ratskeller

Der Ratskeller wurde 1486 – 1501 gebaut und 1890 abgerissen. Vor dem Ratskeller wurde 1431 das Haus “czum roten wolffe” erwähnt. Der Nachfolger des alten Ratskellers ist der “Neue Ratskeller” oder auch das Stadthaus (gebaut 1891-1894). Der Keller des Ratskellers zog sich zwei Stockwerke in die Tiefe. 1829 spielte hier […]Weiterlesen »

Ratsmannen

Die Ratsmannen oder das Ratsmannenkollegium ist seit 1258 urkundlich belegt und löste den Schultheiß der Stadt ab. 1316 gibt es einen Burdingbeschluß, der die lebenslange Bestimmung von 12 Ratsmannen durch eine jährliche Neuwahl ersetzt.

Ratswaage

Die Ratswaage wurde 1571–1581 erbaut und war eines der bedeutendsten Renaissance-Gebäude in Halle (Saale). Sie bestimmte neben dem Alten Rathaus und der Ratskapelle das Bild der Ostseite des historischen Marktplatzes. 1690 hielt Christian Thomasius seine erste Vorlesung im Großen Saal der Ratswaage ab. Mit Einweihung der Universität am 01.07.1694 wurde […]Weiterlesen »

Ratswerder

Die Insel Ratswerder wurde 1325 vom Rat der Stadt aus dem Besitz Burchard III. erworben und ist der südwestliche Teil der Strohhofinsel. Durch den Besitzerwechsel erhielt sie ihren Namen. Eine Straße, die dorthin führte, wurde Werdergasse genannt. Eine ältere Bezeichnung der Insel ist auch Bussowerder nach einem hallischen Bürger.

Reflexion, Geschichte

Klaus Friedrich Messerschmidt errichtet die Plastik mit vier Figuren, die mit dem Rücken zueinander stehen und offensichtlich nichts miteinander anzufangen wissen. Eigentlich war das Werk 1988 mit dem Titel „Den Mansfelder Arbeiter gewidmet“ aufgestellt worden. Das missfiel dem Auftraggeber und die Gruppe wurde nicht aufgestellt. 2000 wurde sie doch am […]Weiterlesen »

Regalien

Regalien sind Hoheitsrechte auf bestimmte Produkte. Sie kamen im 11. Jahrhundert auf. Infolge dieser Regalien war der Landesherr (Bischof) Besitzer der Solequellen und Brunnen. Damit hatte er das Recht, die Verwaltung (Lagerung, Lehen, Zölle usw.) über dieses Produkt zu bestimmen.

Regimentsordnung

Die Regimentsordnung ist eine geordnete Feststellung, nach der eine Regierung geschehen soll. Die Regimentsordnung von Erzbischof Ernst aus dem Jahre 1479 beschnitt die einstigen Freiheiten der Stadt Halle erheblich.

Regimentsordnung von 1479

Regiment und Ordenung der Stadt Halle durch Ertzbischof Ernsten uffgerichtet. (18. März 1479) In der Regimentsordnung von 1479, die Erzbischof Ernst der Stadt auferlegt hat, finden sich folgende Regelungen: Im Vorwort werden die Pfänner für die Unruhen und Streitigkeiten der vergangenen Jahrzehnte verantwortlich gemacht. 4 Ratsmänner und 4 Meister (Innungen) […]Weiterlesen »

Reichardt, Johann Friedrich

Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) war ein Komponist für Goetische Lieder. Das von ihm erworbene Kästnersche Kossätengut zu Giebichenstein wurde zur Herberge der Romantik. Eine weitere Reise nach Paris (1803) dämpfte seine Begeisterung für die Franzosen und ihre Politik erheblich: Reichardt wurde zu einem Gegner von Napoléon Bonaparte. Als vier Jahre […]Weiterlesen »

Reichardts Garten

Johann Friedrich Reichardt kaufte das ehemalige Kramersche Gut, um einen Naturpark nach dem Beispiel von Goethe in Weimar, Fürst von Dessau in Wörlitz zu schaffen. Vorher erstreckte sich hier eine Apfelplantage und ein Steinbruch. 1800 war der Park fast fertig.Er wurde bald zum Sammelpunkt vieler Schöngeister und Professoren von Halle, […]Weiterlesen »

Reichsacht

Die Reichsacht auch Reichsbann, kurz Acht oder Bann (Recht) war eine besondere Form der Acht, die im Mittelalter vom König beziehungsweise vom Kaiser, in der Frühen Neuzeit vom König oder vom Kaiser unter Mitwirkung der Reichsgerichte und der Kurfürsten verhängte Ächtung (Fried- und Rechtloserklärung) vorwiegend bei Ladungs- oder Urteilsungehorsamkeit, die […]Weiterlesen »

Reichsstadt

Die freie Reichsstadt unterstand keinem Landesherrn, sondern direkt dem König bzw. Kaiser. Sie war reichsunmittelbar (reichsfrei). Die Reichsstädte hatten einige Freiheiten und waren weitestgehend autonom. Sie mussten zwar Heerfolge leisten und führten Steuern direkt an den Kaiser ab. Aber selbst letztere mussten einige reichsfreie Städte nicht und bezahlten nur kleine […]Weiterlesen »

Reil, Johann Christian

Johann Christian Reil war ein bedeutender Mediziner und Mitbegründer der Berliner Charite. Er war Professor in Halle, gründete ein Solbad und das erste bürgerlich-öffentliche Theater der Stadt. H. Dähling (Zeichner), F.W. Bollinger (Stecher) (Quelle: http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/7415/ , Wikipedia)  

Reil, Johann Christian

Johann Christian Reil (* 20. Februar 1759 in Rhaude, heute Ortsteil von Rhauderfehn; † 22. November 1813 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mediziner und Wegbereiter der romantischen Medizin. Er war Anatom, Chirurg, Physiologe, Gynäkologe, Augenarzt, Badearzt und Reformer. Sein Nachruhm gründet sich aber vor allem auf seine Arbeiten im […]Weiterlesen »

Reileck

Das Reileck – benannt nach dem ehemaligen Mediziner Johann Christian Reil – ist ein Ort, an dem mehrere beliebte Stadtviertel aufeinandertreffen: das Paulusviertel, Giebichenstein und das Mühlwegviertel können von hier aus bequem erreicht werden.Das es zum Reileck wurde ist in den 1920ern der Ehefrau des Apothekers der dor ansässigen Mohrenapotheke […]Weiterlesen »

Reils Bad

Johann Christian Reil richtete an dem Mühlgraben nach der Neumühle zu ein Bad ein Solbad ein, um der verarmten Stadt eine Geldquelle zu kommen zu lassen. Dafür verwendete er neben eigenen Mitteln auch Aktien. Dieses Solebad wurde Fürstental genannt und bezog seine Sole unentgeltlich aus der königlichen Saline. Einstmals war […]Weiterlesen »

Reilsberg

Mit 130 m Höhe ist der Reilsberg einer der höchsten Porphyreruptionen. Auf seiner Kuppel befand sich ein großes Hügelgrab aus der Steinzeit (vor 2000 v. Chr.). Reil wurde 1813 dort beigesetzt. Im 12. Jahrhundert hatte das Kloster hier einen 12 Morgen großen Weinberg, den Erzbischof Wichmann 1182 gegen andere Besitzungen […]Weiterlesen »

Reitbahn, alte

Die alte Reitbahn lag an der alten Stadtbefestigung, der Großen Wallstraße. Die Reitbahn umfasste ein großes Gelände bis zur Biegung am heutigen Universitätsring. Sie war von drei scheunenartigen Gebäuden besetzt. Eine hohe Mauer mit Tor schloss sie zur Ullrichstraße ab, ein anderer Ausgang führte zum Paradeplatz. 1611 hat sie der […]Weiterlesen »

Relief “Der Esel, der auf Rosen geht”

Das Relief aus dem Jahre 153 befindet sich über dem Treppenturm an der Nordwestseite der Marktkirche. Es zeigt einen Knecht in bäuerlicher Tacht der die Peitsche schwingend einen Esel mit Säcken vor sich hertreibt. Viele meinen es sei ein Müllerbursche, nach der gleichnamigen Sage. Der hallesche Salzgraf und Salinehistoriker Dr. […]Weiterlesen »

Reliquie

Eine Reliquie ist ein Gegenstand oder sogar ein Körperteil einer heiligen Person, den Menschen in ihrem Glauben verehren. Reliquien gibt es in allen Religionen. Im Christentum war die Reliquienverehrung vor allem im Mittelalter ausgeprägt. Für gläubige Menschen gehören Reliquien zu den wertvollsten Gütern. Deshalb bauten sie ihnen seit jeher wertvolle […]Weiterlesen »

Renommist

Den studentischen Renommisten erkannte man durch seine Kanonenstiefel, weißen schmutzigen Lederhosen, Degen oder Knotenstock, den Hut oder die Mütze mit Zopf, später Lederhelm und Federbusch, sowie einem goldbestickten Uniformrock. (Quelle: Halle im Rokoko, Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Verlag Wilhelm Hendrichs)

Rentherr

Rentherren waren in Gemeinden gewählte Vertreter, die auf Zucht und Ordnung achteten und die Zinsen eintrieben. Im Dorf Petersberg wurde der Rentherr auch “der Bauermeister” genannt.

Rentmeister

Der Rentmeister war nicht nur für die «Renten» (ursprünglich nur die jährliche Abgaben auf Grundstücken, später alle regelmässigen Abgaben) zuständig, sondern für die Einnahme und Verrechnung aller Feudalabgaben, Fronen, Gefälle (indirekten Steuern) und Erträge der Domäne.

Restaurant zur Schützei

Die Schützei liegt als Gebäude in der Kleinen Ulrichstraße und wurde 1530-1550 erbaut. Der Name stammt von dem ersten Besitzer, der Schütz hieß. In der Nähe befand sich der Gasthof “Zu den drei Königen” und der Gasthof “Zur Preußischen Krone”, in dem einst Gräfin Cosel Zuflucht suchte.       […]Weiterlesen »

Retiraden

Die Retiraden waren an der Südseite des Roten Turms. Die Retiraden waren eine Sprachschöpfung des bürgerlichen Zeitalters und bezeichnete Lokalitäten im Erdgeschoss des Umbaus. In früheren Zeiten waren die Gaststätten meist in höheren Etagen.

Reuterturm

Der Reuterturm war Teil des inneren Stadtmauerrings zwischen Post und Leipziger Turm. Er wurde zwischen 1873 und 1875 abgerissen.   Reuterturm (Aquarell: Hans von Volkmann)          

Rheinischer Goldgulden

1475 verdiente ein Salzwirker 6 Schwertgroschen in einer Woche. 48 Schwertgroschen entsprachen einem Rheinischen Gulden. Der Gulden hat einen Goldgehalt von 3,25 g. Nach heutigem Wert würde das ca. 145 € entsprechen. Für 6 Schwertgroschen wurden 10-15 kg Salz verkauft. Goldgulden: Mainz, Erzbischof Johann II. von Nassau (1397–1419), geprägt zwischen 1399 […]Weiterlesen »

Richard-Wagner-Straße

Ursprünglich hieß die Straße Schmelzerstraße, nachdem Oberschmelzer auf der Höhe des Parks von Prof. Schmelzer (heutiger Volkspark), den er 1839 anlegen ließ.1888 kam dann der Name Schmelzerstraße auf. Nach der Eingemeindung (1900) wurde die Straße in Richard-Wagner-Straße nach dem gleichnamigen Komponsten (1813-1883) umbenannt.

Riebeck, Carl Adolph

Carl Adolph Riebeck lebte von (1821-1833) und war Sohn eines Bergmanns aus Clausthal im Harz. Als Kind arbeitete er im Erzbergbau und genoß keine höhere Schulbildung. Nach seiner Lehrhäuereit war Riebec auf Wanderschaft und sammelte Erfahrungen im Braunkohlebergbau. 1856 war er Berginspektor. 1858 gründete er sein eigenes Unternehmen  und eröffnete […]Weiterlesen »

Riebeckplatz

Der heutige Riebeckplatz (s. auch Thälmannplatz) war noch im Mittelalter noch Gerichtsstätte. Damals hieß der Platz noch Galgtorvorplatz. Zu dieser Zeit herrschte dort bei Verurteilungen immer Jahrmarktsstimmung.  Bei den Hinrichtungen war ein Publikum unabdingbar, da sonst das Urteil nicht rechtskräftig war. Der  Rabenstein,  „ein hochgemauertes Kreisrund, auf welchem die Verurteilten […]Weiterlesen »

Riehm, Gottfried H. F.

𝗚𝗼𝘁𝘁𝗳𝗿𝗶𝗲𝗱 Heinrich Ferdinand 𝗥𝗶𝗲𝗵𝗺 wurde am 6. März 1858 in Mannheim als Sohn des Theologen Eduard Riehm und seiner Frau Elise Riehm geb. Löschcke geboren. Er besuchte das Stadtgymnasium Halle und bestand im Jahr 1876 als Abiturient Nr. 64 die Reifeprüfung. Danach studierte er von 1876 bis 1881 Mathematik und […]Weiterlesen »

Riesenhaus

Das Riesenhaus wurde 1667 erbaut vom Postmeister Madeweis. Es hat ein schönes Barockportal mit einem darüber angebrachten Adler mit dem Wahlspruch: Wir werden getragen von dem höchsten Beweger (aus Apostelgeschichte 17). Der Bau kostete 41.000 Taler. Madeweis nannte den Bau in einem Schreiben an König Friedrich Wilhelm I. „Athenaum Salomoneum […]Weiterlesen »

Rinderblut oder Rindergeblüte

Beim Salzsieden wurde bei voller Glut die Sole durch den Zusatz von Rinderblut aufgeschäumt. Rinderblut reinigte somit die Sole. Der entstandene Schaum wurde mit dem gebundenen Unrat vom Sieder abgezogen.

Ringleben

Ein kleines Dorf Ringleben (Rinkartsleiba, Ringkarts-Leben), dass es schon lange nicht mehr gibt. Es befand sich auf dem Porphyrfelsen, wo das heutige Theater steht. Es war ein sehr altes Dorf und stammt nach Schultze-Galléra noch aus der Zeit der Slawen, die das Dorf vielleicht Lucke nannten. Einige alte Gassen, die […]Weiterlesen »

Ritter

Dem Wortsinn nach ist der Ritter ein berittener Krieger. Als solcher überragt er das Heer der Fußtruppen schon allein physisch. Hinzu kommt sein sozialer Vorrang, der sich aus den für die Haltung und Ausrüstung eines kriegstauglichen Pferds notwendigen ökonomischen Ressourcen (Großgrundbesitz) ergibt. In der Verbindung von älterem Gefolgschaftswesen (Lehen), Ministerialität […]Weiterlesen »

Rittergasse

Es gab die Kleine und Große Rittergasse. Der Name rührt von einer Familie Ritter (Riter, Rider), die im 16. Jahrhundert ausgestorben war. Die Familie stammte aus dem Ballenstedtischen, wo es den Ort Rieder noch heute gibt. 1828 wird die Große Rittergasse in Ritterstraße umbenannt, die Kleine heißt dann Rittergasse. Beide […]Weiterlesen »

Rittergut Beesen

Im Mittelalter waren hier die Herren von Beesen, die aber Ende des 14. Jahrhunderts ihr Gut verließen. 1387 erhielten es die Herren v. Kothz, ab dem 15. Jahrhundert die Herren v. Bose. Markant ist der Turm des Wohnhauses beim Rittergut Beesen, der 1557 entstand. Das Speichergebäude (rechts) stammt aus dem […]Weiterlesen »

Ritterhöfe und Herrensitze

Es gab ab dem 9. Jahrhundert einige Ritterhöfe oder auch Herrensitze, die sich aus den Schenkungen Otto I. entwickelten. Ihren Aufschwung hatten sie vom 10. bis 12. Jahrhundert. Im 13. Jahrhundert wurden sie aufgrund der stetigen wirtschaftlichen und städtebaulichen Bedingungen nach und nach an verschiedene Bürgern und Glaubensgemeinschaften verkauft. Es […]Weiterlesen »

Ritterstraße

s. auch Rittergasse Die Ritterstraße war eine dunkle, krumme und winklige eingeengte Straße. Der Name kommt von der alten Familie Ritter (Riter, Rider), die in Halle viel Güter besaßen und im 16. Jahrhundert ausstarben. Ursprünglich stammt das Geschlecht aus Rieder in der Nähe von Ballenstedt. Später im 19. Jahrhundert wird […]Weiterlesen »

Robert, Carl

Carl Robert (1850-1922) war ein bedeutender Altertumsforscher, der von 1890-1922 an der Universität arbeitet, zuletzt sogar als Rektor.Er stand in dem Ruf das “Gewissen der Universität” zu seine. Das heutige Robertiunum wurde nach ihm benannt. Er war Redakteur der Zeitschrift “Hermes” und hob die Lauchstädter Festspiele mit originalgetreuen Aufführungen antiker […]Weiterlesen »

Röderberg

Der Röderberg war die Radhinrichtungsstätte (heute Grundstück 13 und 14 am Röderberg) der Burg Giebichenstein, die vom Scharfrichter persönlich vollzogen wurden. Die ehrlosen (auch schimpfliche genannt) Hinrichtungen wurden auf dem Galgenberg von den Henkersknechten vollzogen. Der Röderberg war auch Fundort von vorgeschichtlichen Altertümern aus der Hallsteinzeit (etwa 700 v. Chr.)

Roeber, Paul

Paul Roeber (1587 – 1651) war Theologe, Dichter geistlicher Lieder, Archidiakon und Hofprediger in Halle/Saale bis er als Professor der Theologie nach Wittenberg berufen wurde. 6. Februar 1587 wurde er als Sohn eines Kürschners in Wurzen geboren und absolvierte ein Studium der Theologie in Wittenberg und Leipzig 1612 Abschluss des […]Weiterlesen »

Röhrenbrunnen

Der „Gutjahrbrunnen” befand sich etwa zwischen der Oleariusstraße 9 und der Dreyhauptstraße. Erst 1888/89 bekam er sein Domizil im Hause Nr. 9. Er war 93 Fuß tief, hatte eine Lichte von 3 Meter und war durch einen Kanal mit dem alten Brunnen verbunden. Ein vierstöckiges Haus wurde über dem Brunnen […]Weiterlesen »

Röhrkästen

Die Stadt hatte 16 öffentliche Röhrkästen, die von der Wasserkunst gespeist wurden: Sie waren in folgenden Straßen zu finden: Große Ulrichstraße Schulberg Barfüßerstraße Fleischergasse Katzenplan Sandberg Galgstraße Großer Berlin Schülershof Alter Markt Markt Kleinschmieden Mühlgasse Mühlberg An der Moritzburg Hinter der Accise (heute nicht mehr vorhanden)

Röhrplatz

Der Röhrplatz befand sich vor Kleinschmieden. Dort teilte sich die Straße “Kleinschmieden” in zwei Teile. Nach Norden war es die Straße zum Giebichenstein (Große Ulrichstraße) über das Ulrichstor. Nach Osten war es die Steinstraße mit ihrem Weg nach Magdeburg, dem Sitz der Erzbischöfe über das Steintor. Auf dem Platz stand […]Weiterlesen »

Roland

Seit 1161 soll ein hölzerner Roland auf einem kleinen Hügel seinen Platz gehabt haben. Dort tagte auch das Berg- oder Blutgericht. 1341 entstand nach dem großen Brand an seinem Platz ein Archivturm (hinter der späteren Waage) und der Roland kam auf den Marktplatz. 1426 wird der Roland in Halle das […]Weiterlesen »

Ronneburgesche Mühle

Die Ronneburgische Mühle entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Färberhauses. Sie besaß 5 Walklöcher und 6 Paar Hämmer. 1847 brannte sie ab und wurde wieder aufgebaut.

Roßplatz

Der Rossplatz mit seiner gaststätte zur Grünen Tanne markierte einst den äußersten Rand der Stadt Halle. Er lag vor den Toren der Stadt Halle am Ende der Steintorvortsadt und wurde als Ausspannplatz für die Pferdefuhrwerke genutzt. Seit 1830 war hier der große Vieh- und Krammarkt zu finden. Hier befindet sich […]Weiterlesen »

Roter Ochse

1842 eröffnete der Rote Ochse als Strafanstalt. Das Gefängnis wurde 1939 durch die Nazis zu einer Hintrichtungsstätte umgebaut. 549 politische Gegner wurden bis 1945 ermordet, darunter 170 Ausländer. Von 1942 bis zu Kriegsende war es offizielle Hinrichtungsstätte. Statt 600 wurden bis 1945 1250 Häftlinge zusammengelegt. Von 1950 bis 1989 nutzte […]Weiterlesen »

Roter Turm

Der Rote Turm wurde 1418 als frei stehender Glockenturm begonnen und soll, laut Überlieferung, auf Pfahlroste ruhen. Die Pfahlrosten sind Holzstämme, beim Roten Turm aus Eichenholz. Ursprünglich wurde er “Neuer Turm” genannt. Erst im 17. Jahrhundert ging man dazu über, ihn “Roter Turm” zu nennen, wahrscheinlich aufgrund des Blutgerichtes, das […]Weiterlesen »

Roteturmschönen

Extrem verderbliche Weiber am Roten Turm mit einem nicht enden wollenden Schimpfwortreservoir. Manch Student bezahlte freiwillig 6 Pfennige für das zweifelhafte Vergnügen sich ausschimpfen und nach Hause begleiten zu lassen.

Rufen und Hören

Die Plastik besteht aus zwei Figuren, die rufen und hören und wurden von Wolfgang Dreysse als Doppelplastik 1989 geschaffen. Sie stehen am östlichen Teil der Passage in Halle-Neustadt.   (Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)   Palstik Rufen und Hören in der Passage (Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

Rufer

s. auch Tätigkeiten im Thal Die Rufer hatten im Siedebetrieb die Aufgabe, die Zahl der eingegossenen Zober anzumelden. Es gab eigentlich nur zwei Rufer, einen am Deutschen und einen am Gutjahrbrunnen. Eine weitere Aufgabe bestand darin nach abgelaufener Schicht, die Arbeiter der nächsten Schicht aus ihren Häusern zu rufen, mit […]Weiterlesen »

Rumpeltopf (Salzwirkerbrauch)

Zu Weihnachten schlugen zwei Salzwirkerfrauen den Rumpeltopf und gingen um die Häuser. Der Rumpeltopf war ein gewöhnlicher Kochtopf, bespannt mit einem Leder, durch welches ein Quirl auf- und ab bewegt wurde, begleitet von Gesang. Leider ist keines der Lieder mehr bekannt. Die Musik soll entsetzlich gewesen sein.

Rundtartsche

Die Rundtartsche der Salzwirker-Brüderschaft (Durchmesser 62 cm) ist ein schwerer Schild. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist noch heute im Besitz der Salzwirker-Brüderschaft”. Bei festlichen Anlässen wurde sie zusammen mit den Bidenhändern vorgeführt. (Text: Bernd Bieler)

Ruprecht von Querfurt

Ruprecht von Querfurt († 19. Dezember 1266) war von 1260 bis 1266 Erzbischof von Magdeburg, er unterzeichnete die „Magna Charta Hallensis“, die seit Jahren beim Hansefest in Halle nachgespielt wird.           Die Unterzeichnung der Magna Charta Hallensis, Theaterstück von Jan Berger (l.) gespielt von Pax Domini […]Weiterlesen »