Steinweg und Steindamm

1170 wurde durch Erzbischof Wichmann die Hohe Brücke angelegt. Vor dem Klaustor wurde der Fahrweg (heutige Mansfelder Straße) zur Hohen Brücke aufgeschüttet: Zum besseren Schutz wurde er gepflastert und deshalb Steinweg genannt. Hinter der Hohen Brücke nach Westen zu befand sich dann der etwas 2 m hohe Steindamm. Er war vollkommen kahl. Noch 1769 ging bei einem Hochwasser die Flut über den Damm. Ausserdem war der Damm nur eine kleine Strecke weit und ging dann in tieferes Gelände über.

(Quelle: Topographie oder Häuser und Straßengeschichte der Stadt Halle a.d. Saale, Bd. 2, Vorstädte, Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Verlag Rockkenstuhl)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.