Salzwirkerfestkuchen

Der Salzwirkerfestkuchen wurde am Ende des Pfingstbieres verteilt. Ab dem 20. Jahrhundert nannte ein Bäcker dem Kuchen Hallorenkuchen.

Dazu benötigt man:
750 g Mehl
einen halben Liter Milch
2 – 3 Eier
250 g Butter
200 g Zucker
Zitronen (abgeriebene Schale)
125 g süße Mandeln
75 g Zitronat
5 g Zimt
5 g Kardamom
etwas geriebene Muskatnuss
250 g Rosinen
zwei Teelöffel Backpulver
einen halben Teelöffel Salz

Butter, Salz, Gewürze, Eier schaumig rühren, dann Mandeln und abwechselnd Milch und Mehl mit Backpulver dazugeben. Zuletzt unter den glatten Teig Rosinen zugeben. Nach Ausbacken mit Puderzucker bestreuen.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.