Feste und Bräuche der Halloren

Feste und Bräuche der Salzwirker

Alte Volksfeiern

  • Laternenfest am letzten Wochenende im August
  • Nikolaustag am 06. Dezember
  • Volksfeier am Luzientag am 13. Dezember
    (die Ratsmannen bzw. Pfänner traten zu einem Fest zusammen, in dessen Mittelpunkt die feierliche Schenkung eines Lichtes stand
  • zu Ostern das „Schön-Ei-Singen“
    (verschenken von Eiern an die Jugend)
  • Prozessionsgang um die Stadt am 25. April
  • Himmelfahrtauszug der Stadtbevölkerung
  • Maibaumsetzen und Tanz um den Maibaum
  • pfingstlicher Rolandstanz zur Ablösung der Maibaumtänze
  • Tafelboom, war zur Pfingstzeit ein mit Geschlechterwappen geschmückter Pfingstbaum
  • am Johannistag (24. Juni) wurden große kunstvolle Laubkronen in Haus und Straße aufgehängt
Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.