Steintor

1450 erhielt das Steintor seine dreifache Gliederung. Die unteren Geschosse wurden um 1300 erbaut. Im 17. Jahrhundert wohnte im Steintorturm der Bettelvoigt. Das Steintor besaß noch nachfolgend zwei Pforten, die Küttel- und die Saalpforte.

Das letzte Dach, ein flaches Zeltdach, erhielt er um 1800. Die Räume über der Durchfahrt bewohnte der Nachtwächter Paul König mitsamt seinem Schwein. Ein zweigeschossiger Erker mit Schießscharten und Gußlöchern diente der Verteidigung. Die Enge der Durchfahrt, der baufällige Zustand und die fortlaufenden Reparaturkosten bewogen die Verschönerungskommission am 18. Juni 1828 beim Magistrat den Antrag auf Abbruch des Turmes zu stellen. Allerdings hatte der damalige Bürgermeister Mellin seine Hand mit im Spiel, da er für private Zwecke das freie Gelände vor dem Stadttor als „Gartenland“ kaufte.

Am 18.04.1832 war der Abbruch des Tores vollzogen. Ein zweigeschossiger Erker mit Schießscharten und Gußlöchern diente der Verteidigung.


Daneben gab es noch das äußere oder obere Steintor, das an der heutigen Magdeburger Straße lag.

Das äußere Steintor war ein einfaches Torhaus, was auf der Magdeburger Heerstraße endete. 1828 wurde es abgerissen. Es befand sich an der Mündung der ehemaligen Margarethenstraße. Daneben war das Armenhaus und gegenüber befand sich das kümmerliche Haus des Torschreibers oder Toreinnehmers.

1875 verschwand die Mahl- und Schlachtsteuer und das Tor hatte seine Funktion verloren.

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.