Vordem befand sich an der Stelle der Saaleschloßbrauerei der Düfflersche Garten oder Düfflers Einsiedelei. Nach 1848 wechselte das Grundstück mehrmals die Besitzer, bis es ein gewisser Kirchner erwarb. Er eröffnete eine Goldleistenfabrik, die aber nicht geschäftstauglich war. Deshalb wandelte er sie in eine Brauerei um (Schauer & Co.). 1872 wurde die Hallesche Saalschloß-Aktienbrauerei gegründet. Sie wurde ein beliebtes Ausflugsziel. Nach 1945 wurde die Saalschloßbrauerei als Operettentheater genutzt, da das Stadttheater in Trümmern lag. Von 1946 bis zur Eröffnung am 09. August 1947 (mit dem Stück „Der Vogelhändler“) dauerten die Umbauten.
Postkarte Saaleschloßbrauerei