Stadtteil östlich der Magdeburger Straße

Der Stadtteil östlich der Magdeburger Straße entstand erst nach 1883.

– Forsterstraße, erhielt 1883 den Namen von dem Prof. für Naturwissenschaften und Weltumsegler Reinhold Forster (1729-1798)
– Halberstädter Straße, erhielt 1883 den Namen, sie führte ursprünglich an dem Halberstädter und Anhalter Körper entlang (heute Volkmannstraße)
– Germarstraße, erhielt 1883 ihren Namen nach dem Prof. für Mineralogie Ernst Friedrich Germar (1786-1853)
– Dzondistraße, erhielt 1888 ihren Namen nach dem Chirurge und Augenarzt Carl Heinrich Dzondi (1770-1835)
– Meckelstraße, die Straße wurde von 1883 bis 1887 bebaut und erhielt ihern Namen nach den Anatomen Philipp Fr. Theodor Meckel (1756-1803) und Johann Friedrich Meckel (1781-1833),
– Krukenberhstraße, erhielt ihren namen 1883, nach dem Chirurgen Peter Krukenberg (1787-1865), sie führt durch den ehemaligen Maillen- und Funkschen Garten
– Friesenstraße, erhielt ihren Namen 1884  von Karl Friedrich Friesen (1785-1814), dem Mitbegründer des deutschen Turnwesens, der als Lützower in den Befreiungskriegen fiel
– Krausenstraße, erhielt den Namen von Krausens Garten, der hier schon seit 1820 bestand. Es gab dort bis 1870 eine Wirtschaft „Kunst- und Handelsgärtnerei und Kaffeegarten“
– Grünstraße (heute Ernst-Kromayer-Straße), erhielt den namen 1874 nach dem „Grünen Hof“, dessen Gelände sich südlich bis zur Krausenstraße einst hinzog
– Jahnstraße, erhielt 1894 ihren Namen nach dem Turnvater Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852)

 

 

 

 

 

 

 

(Quelle: mapZ)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.