Stadtgottesacker

Der Stadtgottesacker ist einmalig im deutschen Raum. Er ist auf dem Martinsberg zu finden, auf dem einst die Martinskapelle stand. In der Kapelle predigte unter anderem auch der berüchtigte Ablasshändler Tetzel. Der Martinsberg sollte ursprünglich für die zu errichtende Moritzburg hergerichtet werden, doch erwies sich der Boden als nicht haltbar.

1529 gab Kardinal Albrecht den Auftrag, alle innerstädtischen Begräbnisplätze aufzulösen. So wählte man den Martinsberg aus, der schon seit 1350 für Massenbestattungen der Pesttoten herhalten musste. Nach Entwürfen von Nickel Hoffmann wurden ab 1557 bis 1594 94 Schwibbögen errichtet, die nach innen geöffnete Arkaden bildeten. Darin befanden sich die Grüfte, die erst 1862 mit Erde aufgefüllt wurden, wegen des Gestankes. 1590 entstand der Torturm.

1945 wurde die imposante Anlage durch Bombenabwürfe stark beschädigt (27 Grüfte). Eine großzügige Spende erlaubte die Rekonstruktion fast der gesamten Anlage erst 1999. Der Stadtgottesacker gehört zu den drei schönsten Friedhöfen Deutschlands.

Bedeutende Bürger der Stadt fanden hier ihre letzte Ruhestätte:
August Hermann Francke (1663-1727)
Christian Thomasius (1655-1728
Robert Franz (1815-1892)

 

 

 

 

 

 

Blick auf den Stadtgottesacker vom Säer aus
(Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

 

 

 

Portal des Stadtgottesacker
(Zeichnung: Beatrix Herden, MSW-Welten)

 

 

 

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.