Der Name Schülershof kommt von den ehemaligen Besitzern mit dem Namen Schüler. 1266 wird er erstmals erwähnt (hinder des scoleres hofe). 1296 wird er noch als Besitztum ausgewiesen. Der Hof entwickelte sich zu einer Straße. 1479 tritt die Familie mit Burkhard Schüler in die Historie ein. Er war Krämer (Hutmacher), Anhänger von Bischof Ernst und der Popolarpartei unter Weißack.
1677 bricht eine Feuersbrunst auf dem Schülershof aus.