Schmidt’s Garten

1828 eröffnete der Stadtrat Schmidt eine eigene Brauerei in Glaucha, um sein ier in seinem garten ausschenken zu könne. Der Garten lag an der Wörmlitzer Straße, damals ein alter Wirtschaftsweg, der nach dem Verschwinden der Tongruben eine herrliche Aussicht für Schmidts Etablissement bot. 1853 entstand in Schmidt’s Garten ein Gartenhaus, das später den Namen „Schweizer Haus“ erhielt. In halle gewesen zu sein ohne Schmidts Garten zu sehen, hieße so viel Rom gewesen zu sein ud den Papst keine Aufwarung zu machen, sagte man damals. Diese Gebäude nebst Schmidts Villa wurde 1853 das „Schweizer Haus“ und 1945 das Kinderheim „Clara Zetkin“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.