Schlete oder Schließ

Schlete oder Schließ sind Unkosten, die beim Salzsieden entstehen und vom Verschläger berechnet wurde.

Dazu gehören:

  • Salzkörbe
  • Schuttfuhrlohn
  • Thalhausgeld
  • Schornsteinsetzer und Trinkgeld
  • Solen – Abgang
  • Mauerziegel für Herd und Ofen
  • Abgang von blechernen Röhren
  • Siedegeräte (Schippen, Schaufeln, Fasswaschen)
  • Eimer, Leitern, Spritzen, Feuerhaken (gehörten zur Pflichtausstattung der Kothe)
  • Holz
  • Neujahrsgeld der Bornknechte.

So kommt man auf ein Schließ in der Woche von 8 Rheinischen Gulden, 8 Groschen und ca. 8 Pfennigen oder auf ein Werck (54 Pfund) 5 Groschen 7 Pfennig (Berechnung um 1737)

Der Gewinn für die Pfänner betrug pro Werck Salz: 1 Rheinischer Taler und 12 Groschen.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.