Das Halle (Saale) - Lexikon

27 Beiträge

Halle – Stadtplan um 1700

Mit Petersberg ist das Dorf gemeint, das sich Linkerhand an der heutigen Oper befand. Rechterhand war das Dorf Ringleben. Das Steintor befand sich am heutigen Postgebäude.   (Quelle: Kerstin Kiefel/Stefanie Elsner- Halle an der Saale – Rundgänge durch die Geschichte, Halle/Saale 2013, S.20)

Halle – Stadtplan von 1635

Die Halygrafia ist das Werk des halleschen Chronisten Olearius. In ihr befindet sich auch der Stadtplan aus dem Jahre 1635 von dem Bibliothekar Nicolaus Keyser und Johan Kost, der auch die Neumühle 1582 schuf.

Halle (Wortherkunft)

Der Name Halle ist ein indogermanischer Begriff für Salzbereitungsstätte. Die Salzstadt HaIle verdankt seine Gründung wahrscheinlich den Sorben/Wenden, welche etwa um das 6. Jahrhundert zuerst die reichen Solequellen bearbeiteten. Mit „Dobrebora“ (wurde in Urkunden und bei dem Chronisten Ernst Brotuff erwähnt, um 1554) hatten die Wenden einst eine kleine Salzsiedlung, […]Weiterlesen »

Halle-Neustadt Verein e.V.

„Der Verein fördert das weitere Zusammenwachsen von Halle und Halle-Neustadt. Er wirkt für die städtebauliche, wirtschaftliche, ökologische, soziale und kulturelle Weiterentwicklung Halle-Neustadts als Stadtteil von Halle. Der Verein leistet Beiträge, um Lösungsansätze für unmittelbar anstehende Probleme und langfristig zu gestaltende strategische Fragen im breiten Konsens angehen zu können. Er fördert […]Weiterlesen »

Hallenser, Halloren und Hallunken

Die ironisch gemeinte Kategorisierung der Einwohner Halles in Hallenser, Halloren und Hallunken (nicht zu verwechseln mit dem Spitzbuben, aufgrund dessen doppelt „L“) wird von vielen auf Heinrich Heine zurückgeführt. Zwar fehlt eine entsprechende Stelle in Heines Schriften, was eine mündliche Äußerung jedoch nicht ausschließt. Zu fassen ist diese Einteilung erstmals […]Weiterlesen »

Hallesch oder Hallisch

Im Deutschen wird immer nach dem Muster Substantiv plus Endung -isch gebildet. Substantive mit einem „e“ am Ende verlieren dabei diesen Buchstaben. So heißt es sklavisch (Sklave), satirisch (Satire), modisch (Mode) oder seelisch (zu Seele). „Diese Regel ist zwingend.“ Doch ich habe auch diese Regel eine Ausnahme, bei der statt […]Weiterlesen »

Hallesche Bemme

Die hallesche Bemme ist ein uraltes Rezept, das eine Besonderheit hat. Die Krönung des kleinen „Imbisses“ bestehend aus Schwarzbrot, Schmalz, „durchem“ Käse (Harzkäse) ist Pflaumenmus.Der Freizeit- und Kreativverein „Michas Clan aus der Salzstadt Halle (Saale)“ hat mehrere Rezepte verfilmt, darunter auch die hallesche Bemme. Playlist der Rezepte aus alter Zeit […]Weiterlesen »

Hallesche Hügel

Es gibt zwei Versionen auf wie vielen Hügeln oder Bergen die Stadt erbaut wurde. Olearius spricht von neun Bergen und Schultze – Galléra erzählt von den „Sieben Hügeln“. So zählt Dreyhaupt auf: Martinsberg Gerichtsberg auf dem Markte an der Stelle der Waage Sandberg Schulberg (ehemals Barfüßer – Kirchhof) Kaulenberg Schlossberg […]Weiterlesen »

Hallesche Störung oder Marktplatzverwerfung

Vor 65 Millionen Jahren hat sich eine Erdscholle hunderte Meter über eine andere erhoben. Die Hallesche Störung ist somit eine Verwerfung (Plattenverschiebung) von geologischen Platten, sodass eine kalksteinführende Schicht bis zur Oberfläche (30-40 m, ansonsten liegt diese Schicht ca. 300 m tief) „gebogen“ wird. Diese „produziert“ die Sole. Die Hallesche […]Weiterlesen »

Hallescher Hochwasserpfad

Der Hochwasserpfad ist ein durch Halle gefördertes Umweltprojekt, dass durch die Bürgerinitiative „Pro Deich“ erarbeitet wird.Die Wegführung erfolgt durch 9 Informationstafeln, die vom Rennbahnkreuz, über Gimritzer damm, peißnitzhaus bis zur Passendorfer Kirche führt.

Hallescher Marktplatz

Marktplatz münden 14 Straßen und geben dem Platz eine ungeahnte Weite. Merkwürdig ist, dass die 14 Einmündungen kaum bemerkbar sind, weil sie nicht pfeilgerade einmünden, sondern in Bögen einbiegen. Zur Marktplatzzeitleiste hier… Der Marktplatz heute (Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

Hallesches Recht

Das „Hallesche Recht“ von 1235 ist ein in Anlehnung des Sachsenspiegels verfasstes Recht, das im 13. Jahrhundert ein sehr modernes und verwendbares Rechtssystem darstellte. Man nimmt an, dass über 300 (bis 1000) polnische und schlesische Orte nach dem „Halleschen Recht“ mit seinen 30 Paragrafen Recht sprachen. Da das Schriftstück über […]Weiterlesen »

Hallesches Sprichwort

Sankt Marien hat das schönste Geläut. Sankt Ulrich hat das schönste Geschmeide. Sankt Moritz hat das schönste Gebäude. An einigen Gebäudewänden in Halle sind hallesche Sprichwörter in Mundart angemalt

Hallesches Studentenlied

1. In den Kronen alter Linden rauscht´s geheimnisvoll und leise, in den duftgen Frühlingswinden klinget hell die Burschenweise: |: Halle, alte Musenstadt! Vivat, crecat, floreat! 😐 2. Nach den Fenstern holder Schönen wandern feur’ge Liebesgrüße von den kecken Musensöhnen: „Grüß dich Gott, du Traute, Süße!“ |: Sel´ger Minne Trost ich […]Weiterlesen »

Hallgasse

Die ehemalige Hallgasse bekam ihren Namen 1828 und die Häuser zogen sich bis zum Graseweg. Sie ging in der Oleariusstraße 1893 auf.

Hallischer Jahrmarcht

So mancher hat in letzten Taachen schon iwwers Wetter mächt’ch jetobt. Da kann ich blos das eene saachen, was jeder Hallenser mir gloobt: Äs Wetter war in diesen Falle schon richt’ch, denn: Jahrmarcht is in Halle! Nu währn de Fitzen lanksam trocken, d’r Matsch kläbt zwar an Schuh’n wie Kitt, […]Weiterlesen »

Hallknechte

Die Hallknechte oder Hallburschen waren die Arbeiter zwischen den Kothen, die das Wasser in den Zober trugen, die Brunnenhaspeln betätigten. Sie waren das niedere Volk, aus denen sich dann später die Halloren entwickelten.

Hallmarkt oder Thal oder Halle

Der Hallmarkt oder das Thal zu Halle (auch schlicht Halle genannt)  umfasste eine 3 ha oder 12 Morgen große Fläche, auf der die Kothen der Salzsieder standen. Im Ursprung war das Thal einst sumpfig und durch einen Damm vor Überschwemmungen geschützt. Hier entstanden der Reichtum und die alten Privilegien der […]Weiterlesen »

Hallmauer

Die Hallmauer grenzte das Thal zur Hallsaale nach Westen zum Strohhof ab. Sie diente dem Hochwasserschutz und war mehrere Meter hoch. Durchbrochen war sie von der Kuttel- und der Körberpforte. Hallmauer (Foto: Gottfried Riem)

Hallore

„Der Begriff Hallore erscheint erstmals in einer Rechtfertigungsschrift des halleschen Rates aus dem Jahre 1630 und findet seine Bestätigung in der Brüderschaftsordnung vom 25. August 1843 durch König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und in der Brüderschaftsordnung vom 15. November 1929 durch das preußische Staatsministerium.“ (Wikipedia) Kaiser Karl nannte die […]Weiterlesen »

Halloren, Hallenser und Halunken

Halloren stellten das „Weiße Gold“ her. Sie waren die Bewohner der „Halle“ im Thal. Hallenser sind die „Bürger“ der Stadt Halle auf dem Berge, also Kaufleute, Handwerker, Gelehrte und andere „ordentliche Bürger“. Die Halunken (mit einem „l“) hingegen sind die Bürger von Glaucha, die verrufen waren und mit denen Halloren […]Weiterlesen »

Hallorenring

Der Hallorenring entstand erst 1899, als die Saale an dieser Stelle überbaut wurde. Sie erstreckt sich von der Herrenstraße, die früher zum Strohhof gehörte, bis zur Dreyhauptstraße und wurde flankiert von der Moritzkirche. Hallorenring bei Nacht (Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)  

Hallorensaal

In der Agentur für Arbeit Halle wurde 2020 durch Frau Sandy Wohlleben ein Halloren-Saal eingerichtet. Er dient Schulungszwecken. Eine Tafel informiert über die Bedeutung der Halloren.         Informationstafel im Hallorensaal in der Agentur für Arbeit Halle (Tafel: Sandy Wohlleben und Michael Waldow, MSW-Welten)

Hallorenschwager oder Schwager

 Mancher Student dem wegen einer Verfehlung der Karzer drohte fand in der Halle einen Unterschlupf .Dort haten die büttel der Oberstadt keinen Zugriff. So steht noch in der Brüderschaftsordnung unter §9 „Es bleibt bei der bisherigen Gepflogenheit, dass sämtliche incorporierten Stdenten und ehemalien Studenten der Universität Hlle-Wittenberg… im Verhältnis zur […]Weiterlesen »

Halloria

Die Halloria Gaststätte entstamte dem 16. Jahrhundert und war ein Bürgerhaus aus der Renaissancezeit. Das Haus besaß tiefe Keller zur Lagerung unter der Gaststube. Die damalige Gaststätte übernahm der aus einer Hallorenfamile stammendeSchwimmeister G. Ehricht und nannte es entsprechen d seiner Herkunft „Halloria“. In den folgenden Jahren wechselten oft die […]Weiterlesen »

Hallsaale oder Gerbersaale

Die Hallsaale oder Gerbersaale, auch Kärwe-Saale von den Halloren genannt, wurde 1895 überbaut und ist heute der Hallorenring. Das Flussbett wurde nach Entschlammung mit Porphyr gepflastert. Danach entstand das 5 m breite und 3,5 m hohe Betongewölbe. Als Zuschlagstoff wurden die zermahlten Reste der Hallmauer verwendet. Auf der Strohhofinsel lagen […]Weiterlesen »

Halsbrecher

Der Halsbrecher ist der Felsen in den Klausbergen, den man von der Promenade kommend erklimmen muss (am Anfang war das 1890 eingelassene Giebichensteiner Kaiser-Friedrich-Denkmal). Dort stand auch die einstige Klause, die dem Berg den Namen gab. Sein Vorsprung wurde um 1850 zur Saaleerweiterung abgesprengt. Der Halsbrecher wurde auch irrtümlich Brachmann-Felsen […]Weiterlesen »