Mühlen

Mühlen spielten eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Stadt. Ein Saalearm, der an der Moritzburg vorbeifließt, heißt auch der Mühlgraben.

lexikon buch gesamt Seite 190 Bild 0001
Foto: Die Steinmühle um 1900 (Unbekannt)

Eine Schneidemühle wurde auch als Sägewerke bezeichnet. Walkmühlen dienten zur Verarbeitung und zur Veredlung von Stoffen.

Zu den städtischen Mühlen zählten die Mühle zu Gimritz, die Schneidemühle vor dem Schiefertor und die Neumühle. Sie wurden dann auch Ratsmühlen genannt. Da die Mühlen am Fluss gelegen einander beeinflussten, gab es immer wieder erheblichen Streit wegen diverser Mühldämme.

 

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.