Hohndorff, Friedrich

Friedrich Hondorff (* 25. August 1628 in Halle (Saale); † 30. April 1694 ebenda) war ab 1660 Salzgraf in Halle, zudem hatte er das Amt eines Magdeburgischen Hof- und Justizien-Rates inne. 1670 veröffentlichte er eine Beschreibung der hallischen Saline unter dem Titel „Das Saltz-Werck zu Halle in Sachsen“.

1645
Studium der Philosophie und Rechtswissenschaften an der Universität Jena, danach Aufenthalt in Kopenhagen und Rostock und Küstrin (dort Heirat der Anne Krullin)

1651
in Halle

1653
erhält Hohndorff einen Sitz im Schöppenstuhl.

1657
wird er zum Hofrat ernannt bei Herzog August

1660
wird er Salzgraf der Saline.

1694
stirbt er an einem Nierensteinleiden und wird im Bogen 33 des Stadtgottesacker begraben.

Bild: Friedrich Hondorff
(in: Johann Christoph von Dreyhaupt, Beschreibung des Saalkreises, 1750)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.