Fehm- und Räderstätte

Die ursprünglich Fehm- und Räderstätte für Hinrichtungen mit dem Rad und Hexenverbrennungen lag vor der Steintorvorstadt. Später wurde der Rabenstein zum Richtplatz am Riebeckplatz verlegt. Es war ein Raenplatz vor dem äußeren Steinthor. Bekannte Hinrichtungen waren die von:

– Daniel Stirer, 1599, verbrennen wegen Brandstiftung an der Schneidemühle vor dem Steinthore
– die Dicke Christine und die Tor-Ursel, 1604, wegen Zauberei
– die Böckin, 1604, sie starb während der Tortur und wurde hernach verbrannt
– Andreas Lissing, 1617, man räderte den Mörder seiner Frau und Selbstmörder nachträglich
– Stadtknecht Heinrich (70 Jahre), 1624, wegen Ehebruch und Unzucht
– die Baderlene, 1628, verbrennen wegen Zauberei
– Katherina Blumi, 1655, verbrennen wegen Zauberei
– Christian Becker, 1652, hingerichtet auf dem Rabenstein und danach aufs Rad auf der Räderstädte geflochten

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.