St. Moritz Figur bei der Burg Giebichenstein

Für Halle war der „Heilige Mauritius“ ein besonderer Schutzpatron, dem wir häufig begegnen. Mauritius war der Sage oder Legende nach ein Anführer einer thebanischen Legion im 3. Jahrhundert, der sein Leben für seine Truppe opferte, weil er nicht dem christlichen Glauben abschwören wollte. Aus ihm wurde St. Moritz, Schutzheiliger des Heeres und der Schlachten. Auf ihm werden auch die Reichsinsignien des Mittelalters (Reichsschwert, Heilige Lanze und Reichskleinodien zurückgeführt).

Halle gehörte zum Bistum Magdeburg, dessen Patron Mauritius war, daraus erklärt sich seine „Allgegenwart“. Die Figur des St. Moritz wurde 1987 durch Christoph Weihe, einem Halberstädter Künstler geschaffen.

 

 

 

St. Moritz – Burg Giebichenstein
mit Mitgliedern des Salzstadtclans e.V.
(Foto: Michael Waldow)

 

 

 

 

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.