Gasthof „Zu den Drei Königen“

Im 16. Jahrhundert ist „Zu den Drei Königen“ ein Ausspannhof in der Kleinen Ulrichstraße (36), das aus einem romanischen Wohnturm hervorgegangen ist. Die Heiligen Drei Könige sind Schutzpatrone der Reisenden. Heute steht dort ein barocker Neubau, der das Renaissancegebäude ersetzte. Um 1584 fand das ehemalige Weinhaus eine erste Erwähnung, da dort ein Reiter einen anderen erstach. Übe der Haustür zeigt sich das Abbild der Heiligen Drei Könige.

Das Hauszeichen lagert heute in der Moritzburg. 1803 zählte der Ausspannhof 20 Stuben, drei Küchen und Stallungen für 40 – 50 Pferden. Joseph Eichendorff, Dichter des Gedichts „Es steht eine Burg überm Thale…“ logierte hier 1805/1806.

1805 gab es hier eine bemerkenswerte Menagerie, die besagter Eichendorff aufgrund der Löwen, Hyäne, Tiger, Strauße und vielem mehr bewunderte.

Heute hat der Gasthof ein großes Wandbild von Bernd Baumgart und Hans Joachim Triebsch, die auch „Illusionswand“ genannt wird.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.