1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Zeittafel Rathaus

1312
Nach einem verheerenden Stadtbrand wurde an der Ostseite des Marktplatzes ein Rathaus in Fachwerkbauweise errichtet, „ vorgekragt, winklig, mit Turm und Erkern versehen, mit Gebälkschnitzerei und Bemalung verziert“ (laut Schultze-Galléra, wohl mehr eine Fantasie). Vor 1327 entstand nördlich daran anschließend die Kapelle zum Heiligen Kreuz.

1466
Am Standort des niedergelegten Fachwerkbaus wurde mit der Errichtung eines massiven Rathausgebäudes begonnen, es entstand „ein einfacher, schmuckloser Bau, … die Dachfläche von einigen hohen und spitzen Luken belebt“.

1501
Dem Rathaus wurde ein Treppenturm vorgesetzt; auch an der Kapelle zum Heiligen Kreuz finden bauliche Veränderungen statt. Zwischen 1501 und 1526 entsteht ein Südflügel als Erweiterungsbau an der heutigen Leipziger Straße.

1558 und 1568
Unter der Leitung des berühmten Baumeisters Nickel Hoffmann erhielt das Rathaus seine vollendete Renaissancegestalt.

1575
In Fortsetzung der Bauflucht des Rathauses entstand nördlich der Rathausgasse das Ratswaage-Gebäude mit Hochzeitshaus.

1603
baute man die Stufen des Rathauses neu.

1695
baute man einige Gefängnisse  zu einem Keller des Hallischen Broyhan (ein damals bekanntes Biergetränk) um.

1702
wurde der baufällige Seitenflügel in der Galgstraße abgerissen und drei Stockwerke hoch mit einem mächtigen Torportal erneuert. (Barockflügel)

1749
wurden die drei Türmchen auf dem Dach des Südflügels abgebrochen. es blieb der Turm auf der ehemaligen Kreuzkapelle.

1883
wurde das Rathaus erneuert mit einer Front, die bis 1912 blieb.

1945
Abriss des Rathauses wegen Teilzerstörung durch Bomben

Diorama des Rathauses aus der Saline
(Foto: Michael Waldow)

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.