Silberschatz der Halloren

Im Besitz der Brüderschaft befindet sich umfangreiches Schriftgut (die ältesten Stücke aus dem 14. Jahrhundert stammend), Fahnen sowie andere historische Gegenstände. Besonders wertvoll ist der Silberschatz der Halloren (Salzwirker), der gegenwärtig aus 95 silbernen, zum Teil innen vergoldeten Bechern und Pokalen besteht. Der älteste Becher ist mit 1671 datiert und wurde von 15 Bürgern der Stadt gestiftet, die sich auf den Bechern verewigt haben.

Die Becher wurden bei Huldigungen durch die Landesherren ab 1684 gestiftet. Einige Becher kamen aus Dankbarkeit bei Feuerhilfen und auch für Grabgeleite dazu.
Ein Teil des Silberschatzes wurde auch durch Freunde der Brüderschaft übergeben.

Halle/Saale, Halloren mit Fahnen und Silberschatz
(Deutsche Digitale Bibliothek)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.