Zwischen dem Theater und der Post auf dem heutigen Juliot-Curie-Platz stand die Siegessäule im Gedenken an die Gefallenen des Krieges 1866 zwischen Preußen und Österreich. Sie wurde zu Ehren der gefallenen Männer von 1866. Die Entwürfe stammen von Oberbaurat Hitzig aus Berlin. In der Merkelschen Werkstatt zu Halle wurde das Denkmal ausgeführt. Der Bildhauer Fritz Schaper (1841-1919) aus Berlin modellierte die auf der Säule stehende Borussia. Sie wird von zwei Löwen flankiert. Am Sockel befanden sich Namen der Gefallenen. 1871 wurde das Denkmal eingeweiht. 1946 wurde die Siegessäule gesprengt. Die beiden Löwen wurden vorher entfernt.
Siegessäule
(Arch. Skizzenbuch, Jhg. 1874, Heft II,
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de)