Siegessäule

Zwischen dem Theater und der Post auf dem heutigen Juliot-Curie-Platz stand die Siegessäule. Sie wurde zu Ehren der gefallenen Männer von 1866. Die Entwürfe stammen von Oberbaurat Hitzig aus Berlin. In der Merkelschen Werkstatt zu Halle wurde das Denkmal ausgeführt. Der Bildhauer Fritz Schaper aus Berlin modellierte die auf der Säule stehende Borussia. Sie wird von zwei Löwen flankiert. 1871 wurde das Denkmal eingeweiht. 1946 wurde die Siegessäule gesprengt. Die beiden Löwen wurden vorher entfernt.

Siegessäule
(Arch. Skizzenbuch, Jhg. 1874, Heft II,
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.