Röhrenbrunnen

Der „Gutjahrbrunnen“ befand sich etwa zwischen der Oleariusstraße 9 und der Dreyhauptstraße. Erst 1888/89 bekam er sein Domizil im Hause Nr. 9. Er war 93 Fuß (ca. 28 m) tief, hatte eine lichte Höhe von 3 Metern und war durch einen Kanal mit dem alten Brunnen verbunden. Ein vierstöckiges Haus wurde über dem Brunnen errichtet. Auf dem Dachboden befand sich ein Bassin, in das die Sole gepumpt wurde. Von hier aus floss sie durch Eisenröhren in die Saline an der Schieferbrücke. Insgesamt drei Saalearme überquerte die Röhren.

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.