Der „Gutjahrbrunnen“ befand sich etwa zwischen der Oleariusstraße 9 und der Dreyhauptstraße. Erst 1888/89 bekam er sein Domizil im Hause Nr. 9. Er war 93 Fuß (ca. 28 m) tief, hatte eine lichte Höhe von 3 Metern und war durch einen Kanal mit dem alten Brunnen verbunden. Ein vierstöckiges Haus wurde über dem Brunnen errichtet. Auf dem Dachboden befand sich ein Bassin, in das die Sole gepumpt wurde. Von hier aus floss sie durch Eisenröhren in die Saline an der Schieferbrücke. Insgesamt drei Saalearme überquerte die Röhren.