Oleariusstraße

Der Verfasser der „Halygraphia oder Ort- und Zeitbeschreibung der Stadt Hall in Sachsen“, Gottfried Olearius gab der Oleariusstraße 1886 seinen Namen. In der Straße ist noch in der Nummer 9 der Gutjahrbrunnen vorhanden, der aber 3 m entfernt vom alten Brunnen zur Mittelalterzeit liegt. Unterirdisch ist er in ca. 30 m Tiefe mit dem alten Brunnen durch einen Kanal verbunden. Von hier wurde die Sole zur königlich – preußischen Saline über Eisenrohre (vorher hölzerne Röhren) verbunden, als die Kothen im Thal abgerissen wurden.

 

Eingang zum Gutjahrbrunnen in der Oleariusstr. 09
Foto: unbekannt

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.