Ritterstraße

s. auch Rittergasse

Die Ritterstraße war eine dunkle, krumme und winklige eingeengte Straße. Der Name kommt von der alten Familie Ritter (Riter, Rider), die in Halle viele Güter besaß und im 16. Jahrhundert ausstarb. Ursprünglich stammt das Geschlecht aus Rieder in der Nähe von Ballenstedt. Später im 19. Jahrhundert werden die Große und die Kleine Ritterstraße (Rittergasse) unterschieden. In der Ritterstraße befand sich der Rosenbaum, eine beliebte Gaststätte und berühmtes Weinhaus. An der Ecke zur Meteritzstraße befand sich der „Grüne Helm“. Seine Hintergebäude bildeten die Grenze zur Halle, wo allerlei Unrat der Stadt abgelagert wurde. Hier wurde auch am 13.09.1412 der Salzgraf Hans von Hedersleben unschuldig verbrannt.

Ritterstraße 17 - Haus zum Rosenbaum - Archivportal-D
(Abbildung: Gottfried Riehm)

aus Kleiner und Großer Rittergasse entstanden

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.