Ringleben

Ein kleines Dorf Ringleben (Rinkartsleiba, Ringkarts-Leben), dass es schon lange nicht mehr gibt. Es befand sich auf dem Porphyrfelsen, wo das heutige Theater steht. Es war ein sehr altes Dorf und stammt nach Schultze-Galléra noch aus der Zeit der Slawen, die das Dorf vielleicht Lucke nannten. Einige alte Gassen, die später dort entstanden deuten, darauf hin. Auf der Anhöhe stand eine Kapelle, die sich 10 m über das Dorf erhob. Dort lag ein gewaltiger Granitblock, der 1836/37 beim Bau des alten Theaters beseitigt wurde.

Die Vorstadt wurde „Vor dem Steintore“ genannt. Noch bis zum 19. Jahrhundert wurde der Flecken so genannt. Hier lebte die arme Bevölkerung und Handwerker, wie Zimmerer, Steinsetzer, Strumpfwirker und Bötticher.

Dicht neben diesem Dorf lag auch das Dorf Petersberg, das um 1100 entstand.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.