Relief „Der Esel, der auf Rosen geht“

Das Relief aus dem Jahre 153 befindet sich über dem Treppenturm an der Nordwestseite der Marktkirche. Es zeigt einen Knecht in bäuerlicher Tacht der die Peitsche schwingend einen Esel mit Säcken vor sich hertreibt. Viele meinen es sei ein Müllerbursche, nach der gleichnamigen Sage. Der hallesche Salzgraf und Salinehistoriker Dr. Friedrich Hondorf gibt eine wahrscheinlichere Deutung in se inem Werk „Beschreibung des Saltz-Werkes….“ an.
Er fügt in seinem Stich des Reliefs folgenden Text ein: „Die Arbeit und den Nutz, darin zu Hall besteht – Das Saltzwerck zeiget an(,) der hier auf Rosen geht.“

Immerhin verdankt Halle seinen Wohlstand dem Salz, sodass wohl der sackbeladene Esel auch Salz darin dann trägt.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.