Johann Friedrich Reichardt kaufte das ehemalige Kramersche Gut, um einen Naturpark nach dem Beispiel von Goethe in Weimar und Fürst von Dessau in Wörlitz zu schaffen. Vorher erstreckten sich hier eine Apfelplantage und ein Steinbruch. 1800 war der Park fast fertig. Er wurde bald zum Sammelpunkt vieler Schöngeister und Professoren von Halle, wurde auch von bedeutenden Männern besucht. Reichardt hatte den Ruhm, in kürzester Zeit den berühmtesten Park von Halle geschaffen zu haben.