1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Popolaren

Die Popolaren oder auch Demokraten waren die Gegner der Pfänner  im 15. Jahrhundert. Besonders taten sich diese Leute um 1478 hervor, als es zum Sturz der Pfänner und zum Verrat Halles an den Erzbischof Ernst kam. Haupträdelsführer war der Schuhmachermeister Jacob Weißack, der im September 1478 das Ulrichstor für die bischöfliche Reiterei öffnet und die Schlüssel der Stadt dem Giebichensteiner Hauptmann übergab.

Zum engeren Kreis der Popolaren gehörten:
Peter Schaffkopf gehörte schon 1474 dem „heimlichen Rat“ an
Georg Selle, Schmied
Martin Pule, Brauer
Peter Meffer, Fleischer
Hans von Hedersen (Hedderssen, Hedderschen, Hedrichs) war schon 1468 Ratsmeister und dann bis 1492 insgesamt8 mal.
Im Verzeichnis der neuen Pfänner, die die Güter der verjagten Pfänner bekamen, steht hinter seinem Namen „ein Verräter, zu Zeiten auch Ratsmeister“

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.