1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Mercatores

Die Mercatores sind die Großkaufleute. Handwerker und Kleinhändler gehören zu den Institores. Im Laufe des 13. Jahrhunderts verschwanden die alten Rittergüter und die Großkaufleute verschmolzen mit den altfreien Grundleuten und Ritterfamilien, sofern sie nicht ausstarben. Sie bildeten das Patriziat, deren wirtschaftlicher Reichtum durch

das Salzgeschäft eine Grundlage hatte. Es bildete sich ein Salzjunkertum, dass die Geschicke der Stadt mehr und mehr in die Hand nahm. Die Handwerker und Kleinhändler hingegen bildeten, um Benachteiligungen am Stadtgefüge zu verhindern, Innungen aus. Die Mitglieder der Kramerinnung, zu der Gewandschneider und Tuchhändler gehörten, vermischten sich ebenfalls mit dem Patriziat.

lexikon buch gesamt Seite 184 Bild 0002

Der Salzkaufmann mit der Salzmagd vor dem Schlösschen im Gespräch
(Foto: Sandy Wohlleben, MSW-Welten)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.