1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Keferstein, Albrecht-Ludwig

Ludwig Keferstein !1792-1872) ist der Sohn des Hallischen Papierfabrikanten von Philipp Sebastian Ludwig Keferstein (1754–1834). Schon im Alter von 14 Jahren musste er miterleben, wie 200 napoleonische Soldaten in der Saale vor der Papiermühle ertranken, als sie im Oktober 1806 übersetzen wollten. 1812 war  herer an Feldzügen als Leutnant des 1. Schlesischen Husarenregiments beteiligt. 1820 übernahm er die Papierfabrik seines Vaters. 1823 brannte die Mühle bis auf die Grundmauern ab. Schon ein Jahr später hatte Ludwig sie wieder aufbauen lassen. Er setzte durch, dass die „alten Hadern“ (Lumpen) durch einen hohen Exportzollvon preußischen Lumpensammelfirmen ihn belieferten. 1840 führte Keferstein die modernste Papierherstellungsmaschine aus England in Halle ein. Sie stellte glattes, weißes Papier. Keferstein kümmerte sich um seine Beschäftigten, richtete eine Krankenkasse ein, Spareinlagen mit 4 % und stellte billige Wohnungen zur Verfügung. Er wurde zu einem Pionier des Maschinenzeitalters und war Mitglied des preußischen Herrenhauses. Sein Sohn übernahm die Fabrik, die durch sein Führung in den Konkurs ging.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.