Gaststätte „Güldene Kette“

Die „Güldene Kette“ befand sich Am Markt 11 und hatte einst ein steinernes Wahrzeichen mit einer als Kranz gewundenen Kette. 1967 ging es beim Abriss des Gebäudes verloren. In vergangenen Zeiten galt es in Halle als Hochzeitshaus. Dort erließ der Rat der Stadt auch eine Hochzeitsverordnung, die den Verlauf, die Anzahl der Gäste, Musiker regelte. Später, nach 250-jähriger Bewirtschaftung durch die Familie Ludewiger wurde es bis 1760 ein schlichter Gasthof, den die Fuhrleute gern benutzten.  Nach 1919 wurde die „Goldene Kette“ ein Parteilokal der kommunistischen Partei. Nach dem Ende des II. Weltkrieges schloss die „Goldene Kette“ und wurde später zu einer Kindertagestätte.

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.