Bohlenstube der „Goldenen Rose“

Die „Goldene Rose“ ist die älteste erhaltene Gaststätte Halles. Ein besonderes Detail ist die Bohlenstube. Der Raum ist ca. 28 qm groß. Zwei vier Meter hohe Wände aus Nadelholzbohlen stehen sich gegenüber. Sie tragen eine bemalte Holzkassettendecke. In früheren Zeiten waren solche Zimmer für betuchte Leute ein Wohnzimmer, da das Holz ein angenehmes Raumklima schuf. Weitere Bohlenstuben sind auch im Händelhaus, sowie einem alten Gebäudekomplex am Moritzkirchhof zu finden.
Die Wände waren zur Zeit ihrer Entstehung mit Tempura bemalt. Dargestellt waren Lndschaften, die zwischen Säulen hervortrat.

 

 

 

 

 

(Von Jwaller – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35413955)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.