Bischofswiese

Reste eines Hauses (20 m lang, 8 m breit) aus der Trichterbecherkultur wurden bei einer Steinzeitsiedlung (3000–2500 v. Chr.) in der Nähe der Bischofwiese (Dölauer Heide) gefunden.

bischofswiese

Künstlerische Darstellung der Bischofswiese als Baalberger Kultursiedlung
(https://wunderwelten.blog/2020/10/25/sonnenobservatorium-bischofswiese/)

So könnte es zur Slawenzeit auf der Bischofswiese (Name erst seit dem 17. Jahrhundert) ausgesehen haben.

 

play video buttonEin Video zur Bischofswiese.

 

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.