Bankhaus Lehmann

Am 01.05 1788 wurde das Bankhaus Lehmann durch Heinrich Franz Lehmann (1764-1846) gegründet. Lehmann kam von Aken nach Halle in ein großes Materialgeschäft am Fleischmarkt, Ecke Schülershof. Bald schon hatte er eine leitende Stellung. Kurz vor seiner Hochzeit 1788 übernahm er das Geschäft von seinem Schwiegervater. Neben dem Kommissions- und Speditionsgeschäft kam noch der Alleinverkauf des Salzees für den Kanton Halle hinzu. Zur Vergrößerung des Geschäftes kam noch die Übertragung der Preußischen Lotterie hinzu. 1790 wurde Lehmann Assessor bei dem Pfälzer-Kolonien-Gerichts, sowieVorsteher gemeinnütziger Anstalten. Als unbesoldeter Stadtratbearbeitete er das Schuldenwesen der Stadt zusammen mit Ludwig Wucherer. Dafür bekam er den Roten Adlerorden III. Klasse. Sein Sohn Ludwig führte das Geschäft weiter und erwarb Giebichensteiner Grundstücke als Sommergrundstücke (Lehmanns Felsen). So wurde das alte Ehrenhaus 1880 durch Ludwigs Sohn Heinrich Franz zusammen mit Ludwig Bethke weiter ausgebaut.

bankhaus lehmann e1675957658642

Bankhaus Lehmann 1880

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.