Bahrdt, Karl Friedrich

Carl Friedrich Bahrdt war eine Berühmtheit in Halle, äußerst intelligent, aber charakterlich sehr schwierig. 1741 wurde er in Bischofroda geboren. 1769 war er Katechat, dann ab 1769 außerordentlicher Professor in Erfurt und Erlangen, ab 1771 in Gießen. 1775 wurde er Direktor einer Erziehungsanstalt in Graubünden., 1776 Genralsuperintendent in Dürkheim und 1779 schuluendlich Schankwirt in Halle. Ab 1787 bis zu seinem Tode 1792 betrieb er den Weinschank auf seinem Weinberg, der später zur Irrenanstalt Halles gehörte. Dort veranstaltete er viel Veranstaltungen zum Gaudium der Besucher, die in Scharen zu ihm kamen. Er polemisierte gegen alles (auch gegen König Friedrich Wilhelm, was ihm eine einnjährige Festungshaft einbrachte) was ihn aufregte und jede Kritik prallte an ihm ab, soadass man ihn Dr. Barhdt mit der eisernen Stirn nannte. Bahrdt glaubte nicht an die Offenbarung der Bibel, sondern nur an die Religion der Liebe. Bahrdt schrieb sehr viel, hatte aber kein einziges Buch in seinem Haus, nicht mal seine eigene Werke. Es war alles in seinme Kopf gespeichert. 1790 starb seine Tochter an einem Schleimfieber, das er vergeblich versuchte zu heilen. Zwei Jahre später folgte er ihr, weil ebenfalls an sich rumdokterte. Er ist auf dem Granauer Friedhof begraben.

Der Universitäts-Professor Dr. F. Bahrdt war auch der Wirt auf dem „Weinberge“ von 1787-92. Es lag auf dem Gelände der früheren  Irrenanstalt und heutigem Frauenhofer Institutsgelände. Alle Stationen vor Halle sahen ihn als Theologen, als Professor, Prediger und Erzieher, aber in Halle war er als Gastwirt bekannt, mit einem phänomenalen Gedächtnis. 1779 wurde er zu Halle Schankwirt.. Bahrdt starb an Entkräftung und liegt auf dem Friedhof in Granau begraben.

(Abbildung: Wikipedia)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.