Fürstengarten

Der Fürstengarten (Fürstenthal) des Herzogs August lag gegenüber der Moritzburg und zog sich bis gegenüber der Neuen Residenz hin.. Man kam über eine Brücke (1788 abgerissen) von der Residenz zu ihm. 1532 hatte schon Hans von Schenitz hier einen Lustgarten mit Irrgarten anlegen lassen, wo Kardinal Albrecht über eine Brücke von seinem „Neuen Gebäude“ (Neue Residenz) hingelangte. Dort fanden prächtige Feste statt. 1616 ließ der Administrator Christian Wilhelm zu Ehren seines Gastes auf der Wunderburg ein Feuerwerk abbrennen. Unter Herzog Augustus (1638 – 1680) wurde noch ein Gemüsegarten bis auf die Würfelwiese angelegt. Nach dessen Tod verfiel der Fürstengarten und die Kohlwiese wurde Exerzierplatz.

Im nördlichen Teil richtete Reil ein Solbad (Reils Bad) ein. Die Sole kam von der Königl. – Preußischen Saline. Die Gäste kamen vom Neuwerk über eine Brücke dorthin. Reil gestaltete dort auch einen Kurpark. 1799 wurde das Bad eröffnet. Bad und Park blieben bis 1827 im Besitz der reilschen Familie (Reil starb 1813). Ab 1900 wurde es als Solbad weitergeführt.

Der Fürstengarten, auch Fürstenthal genannt, Dort gab es unter Kardinal Albrecht einen Irrgarten und 1532 eine „Wunderburg“. 1616 ließ der Administrator Christian Wilhelm zu Ehren seines Gastes auf der Wunderburg ein Feuerwerk abbrennen.

 

 

 

 

 

Residenz und Fürstengarten

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.