Weinberge bei den Franckeschen Stiftungen

Rings um Halle gab es eine Fülle von Weinbergen. Die Franckeschen Stiftungen bestanden vorihrer Gründung aus Weinbergen, die Francke nach und nach aufkaufte.
Die Weinberge dort hießen:

  • Pohlmannscher Weinberg bis 1708
  • Schuberts Weinberg bis 1723
  • Nietners Weinberg bis 172
  • Hennickens Weinberg bis 1725
  • Schneiderscheer Weinberg (auch Hippiusweinberg)

Später gab es hier dann eine Plantage mit Maulbeerbäumen zur Seidenzucht auf Befehl Friedrichs des Großen.

Weinberge gab es auch in Glaucha zum Beispiel auf dem Lerchenfeld. Berühmt war auch der Keutelsche Weinberg. Weitere Weinberge gab es am Anfang der Delitzscher Straße, in der Galgtorvorstadt und bei der Maille (Magdeburger Straße).

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.