Ulrichstor

Das Ulrichstor war das schwächste Tor und am schwersten zu verteidigen. 1416 erhielt es seine endgültige Gestalt, 1435 wurde es durch Strobart zugemauert. Am 20.09.1478 wurde das Tor durch Verrat vom Erzbischof Ernst von Wettin eingenommen und Halle all seiner Privilegien und Freiheiten beraubt. 1541 klagt Erzbischof Albrecht, der Rat habe im Tor Schießscharten angelegt in Richtung Moritzburg  1547 wurde der Stadt als rechtmäßiger Besitzer bestätigt. Am 15.09.1548 muss die Stadt den Schlüssel an Erzbischof Johann abgeben. 1828 wurde das Tor abgebrochen. Davor wurde die (alte) Promenade angelegt.

Das alte Ulrichstor
(Zeichnung: Beatrix Thieme)

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.