Reliquie

Eine Reliquie ist ein Gegenstand oder sogar ein Körperteil einer heiligen Person, den Menschen in ihrem Glauben verehren. Reliquien gibt es in allen Religionen. Im Christentum war die Reliquienverehrung vor allem im Mittelalter ausgeprägt.

Für gläubige Menschen gehören Reliquien zu den wertvollsten Gütern. Deshalb bauten sie ihnen seit jeher wertvolle Gefäße: Kästchen, Kreuze, Bilderrahmen und so weiter, aus Gold oder Silber und mit Edelsteinen und Elfenbein besetzt. Die nennt man Reliquienschrein oder Reliquiar. In vielen katholischen Kirchen wurde eine Reliquie in den Altar eingebaut, in den orthodoxen Kirchen in eine Mauer.

Es gibt verschiedene Arten von Reliquien: Meist sind es Knochen von Heiligen. Die können sehr alt sein, oder dann von einem Papst aus dem 20. Jahrhundert. Kleider oder andere Gegenstände von Heiligen können auch Reliquien sein. Es gibt auch Fläschchen mit Blut von Jesus oder mit Milch von Maria. Im Aachener Dom wird sogar eine Windel von Jesus aufbewahrt.

Quelle: Kinderlexikon

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.