Petrikapelle

Die Petrikapelle befand sich auf dem Petersberg, dem heutigen Universitätsring, wo sich das Opernhaus befindet. Es wird angenommen, dass die Kapelle auf einem früheren heidnischen Kultplatz errichtet wurde, der dem germanischen Gott Donar gewidmet war. Sie diente dem Dorf Ringleben und Petersberg. Beide Dörfer sind verschwunden. Das heutige Opernhaus wurde an der Stelle des früheren Schauspielhauses errichtet (daneben befanden sich die Dörfer), das wiederum den Standort der Petrikapelle nutzte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert