1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Mei scheenes Halle

Du scheene Stadt in scheen’n Tale,
mei liewes Halle, sei jejrießt.
Ich liebe dr, solang de Saale
vorbei an dein’n Tärm‘ fließt.

Dr Schepfer leecht in jeden Lenze,
wenn Eis un Schnee sin wegjetaut,
um dich de scheensten Fliederkränze,
als wärschte enne jungke Braut.

Un wenn ich ohm bei Trothe stehe,
wo Eichendorff jedichtet hat,
un rundergucke von der Hehe,
da sehe ich mer niemals satt;

da sehe ich mer niemals miede,
da predicht jeder Sonnenstrahl
un jeder Voochel singts in Liede:
„Es jeht nischt iwwersch Saaletall“

Un uffen Marcht mit sein’n Tärm‘,
da steh ich oft un gucke ruff!
Wer nich fer so e Bild kann schwärm‘,
der is e Dust, verlaß dr druff.

Drum, scheene Stadt in scheen’n Tale,
mei liewes Halle, sei jejrießt.
Ich liewe dr, solang de Saale
vorbei an dein’n Tärm‘ fließt.

Ernst Bunger (1929)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.