Maßeinheiten im Mittelalter

1 Zober Sole = 99,84 l
119 althallische Scheffel = 158 preußische Scheffel (zu ca. 55 l)
1 Stück Salz = 54 Pfund (ca. 24 kg)

Preis: 1477 = 6,7 g Silber
(Quelle: Neuss, Erich – Halle und das Salz)

Der heutige Materialwert für 7 g reines Silber beträgt etwa 4,00 €.

Die Kaufkraft im Mittelalter lag jedoch entschieden höher und entsprach nach heutigen Maßstäben ungefähr 11,00 €.

Geld:

1 Schwertgroschen = 4,5 hallische Pfennige (1575)= 9 Heller
11 Schwertgroschen = 5,5 Große Groschen
12 neue Pfennige = 1 Groschen

Landmaße:

1 Schupose = 12 Jucharten = 12 Mannwerk = 43632 qm
1 Jucharte = 1 Mannwerk = 3636 qm

Flüssigkeitsmaße:

1 Saum = 100 Maß = 172,8700 l
1 Maß = 1,7287 l

Getreidemaße:

1 Malter = 4 Mütt = 16 Viertel = 256 Becher = 563,2l oder 354,4l
1 Mütt = 4 Viertel = 64 Becher = 140,8l oder 89,6l
1 Viertel = 16 Becher = 35,2l oder 22,4l
1 Becher = 2,2l oder 1,4l

Quelle: Mittelalterrechner für Hohlmaße, Zählmaße, Gewichte, Währungen

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.