1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Kolkturm

1880 errichtete die hallesche Kolkgesellschaft (kolken=ulken) eine hölzerne Konstruktion. Ein kleines Heimatmuseum befand sich an ihrem Fuße. 1921 musste sie nach schwerer Beschädigung durch Vandalismus abgerissen wurde. In den 1930er Jahren wurde auf dem nahen Schwarzen Berg ein zweiter Holzturm gebaut. Nach rund 30 Jahren Standzeit musste dieser wegen Baufälligkeit ebenfalls abgerissen werden. An der Stelle des ersten Turmes wurde schließlich durch das städtische Reichsbahnausbesserungswerk in Halle eine Konstruktion errichtet, die bis in die Sechzigerjahre bestiegen werden konnte. Der jetzige Turm stammt von 1976, errichtet anlässlich des 90. Geburtstags von Ernst Thälmann.Daran erinnert eine Tafel links neben der ersten Stufe. Ein paar Schritte entfernt steht ein geöffnetes Steinkistengrab, das aber um zwei Meter versetzt wurde, da ein Fuß des heutigen Kolkturmes an seiner Stelle steht.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.