Die Klausbrücke überspannt die Saale am Zusammenfluss der Hall- und der Strohhofsaale. Ursprünglich aus Holz wurde sie in unruhigen Zeiten oft zerstört. Zur Stadt hin erhob sich das Klaustor. 1576 wurde das Tor erneuert und die hölzerne Brücke durch eine steinerne Brücke ersetzt. 1842/43 wurde die Brücke erneuert und bekam ihr heutiges Gesicht mit ihren vier überwölbten Öffnungen. 1908 wurde die Klausbrücke in Eisenbeton verbreitert.
Blick auf die Klausbrücke – nach Westen auf die Jacobinische Scheune
(Foto: Gottfried Riehm)