Hoffmann, Nickel

Nickel Hoffmann (auch Nikolaus Hoffmann 1515 – 1592) war ein bedeutender hallescher Baumeister, der von ca. 1510 (nachweisbar ab 1532) bis 1592 lebte. Er war Steinmetz und Bildhauer und erreichte in jungen Jahren einen gewissen Wohlstand durch seine Tätigkeit im Mansfelder Bergbau. Er war sowohl in Pirna als auch in Torgau tätig. Ab 1555 arbeitete er vornehmlich in Halle.  Doch schon 1542/43 nahm er die unterbrochenen Arbeiten an der Marktkirche auf. 1554 wurde die Marienkirche unter seiner Leitung fertiggestellt.

1550 wurde er Bürger von Halle.

Arbeiten von Nickel Hoffmann in Halle

– 1542/43 Arbeit an der Marktkirche
– ab 1557 Stadtgottesacker
– 1557 Vollendung der Wölbung der Moritzkirche
– 1558 den Laubenzwischenbau am halleschen Rathaus
– 1568 Ausbau des Rathausturms
– 1580 Waagegebäude

Später arbeitete Nickel noch an anderen Rathäusern in Merseburg, Rothenburg und Hof.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.