Galgstraße

Die Galgstraße (Leipziger Straße, Klement-Gottwald-Straße zu DDR-Zeiten) war eine der wichtigsten Heer- und Handelsstraßen in Halle. Sie führte von Halle in Richtung Leipzig. Allerdings wurden über diese Straße auch Verurteilte zum Galgen auf dem Riebeckplatz geführt, daher der Straßenname.

1827 wurde die Straße in Leipziger Straße umbenannt.

Nach Recherchen von Schultze-Galléra versuchte man die Straße schon 1804 umzubenennen. Im Adressbuch standen 1804 die Namen „Kalbstraße“ und „Kalbtor“.

galgstrasse

Leipziger Straße, um 1900
(Postkarte)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.