Brauerei Bauer

1809 wurde die städtische Brauverfassung aufgehoben. 1846 wurden in Halle 8 Brauereien, 1882 13 gezählt. Anfangs wurde fast ausschließlich obergäriges Bier produziert. Bekannt waren insbesondere die Brauerei der Gebrüder Wahnschaffe (ab 1829), in der Rathausstraße, danach übernahm der Bayer Guggenberger die Gaststätte und schenkte als einer der ersten bayerisches Bier aus.  1861 kaufte die Brauerei Bauer das Unternehmen. Carl Bauer hatte das Ausschankmonopol in der Bergschänke, im Hotel „Europa“, im Pfälzer Schießgraben und in den Kaisersälen hatte. Die Brauerei Bauer wurde nach dem Ersten Weltkrieg von der „Hallischen Aktienbrauerei“ übernommen, die wiederum in den Engelhardt-Konzern einging. Das Bauersche Lokal „Zum Fidelen“ blieb noch bis in die Fünfzigerjahre bestehen.

Die Gebäude übernahm Bauer von der Brauerei Krapf und Hummelmann 1848.
Hier besuchte J. W. Goethe den Dichter Lafontaine.

(Quelle: Cafe’s, Schenken, Gaststätten und Hotels, Bd. 1)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.