Bornknechte

Die Bornknechte sind alle Salzarbeiter, die direkt an den Solequellen arbeiten und den Unterbornmeistern unterstehen. Sie sind nicht zu verwechseln mit den Salzwirkern und bildeten im Mittelalter eine eigene Brüderschaft.

Sie unterliegen damit der Gerichtsbarkeit im Thal. Bei leichten Vergehen kamen sie an den Kärwe-Galgen, der die Delinquenten in einem Korb in die Saale titschte.

Die Schicht der Bornknechte dauerte bis zu 12 Stunden, wobei es eine große (7 – 8 Stunden) und eine kleine Schicht (3 – 4 Stunden) gab. Alle Bornknechte erhielten pro Woche etliche Zober aus dem Brunnen als Rente (Verdienst), weshalb sie auch Gerentner genannt wurden.

Eine Übersicht der Tätigkeiten im Thal findet man hier…

 

 

 

 

Bornknechte mit ihren Zobern
(Bild: „Beschreibung des Saal – Creyses“, Dreyhaupt

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.