Bastei oder Südostbastion

An der Lehmbreite (heute Georg-Schuhmann-Platz) befand sich die Südostbastion des Mauerrings der an diesem Stück einen Knick machte und wehrtechnisch einen hervorragenden Schutz bot. Es war der stärkste Bau des Mauerrings, mit einer Höhe von 10 m und einer lichten Weite von 25 m. In den zwei Stockwerken befanden sich Geschützstände.

1470 entstand die Bastei und bekam 1546 während des Schmalkaldischen Krieges eine Erhöhung und ein Kegeldach als Wetterschutz.

1. Rundturm am Waisenhausring 6
2. Südostbastion (Bastei)
3. dritter Mauerring mit Wohnbauten
3a. städtischer Bauhof (heute Standort der Berufsbildenden Schule „Friedrich List)
3b. kleiner Rundturm vor einem Gebäude
4. Rest eines viereckigen Wehrturmes
5. Wehrturm

Im unteren Teil des Rundturmes soll ein hallisches Original gewohnt haben: der Drehorgelspieler Hechtfischer, der aber oft sein Domizil wechselte.

(Nachzeichnung: Michael Waldow, MSW-Welten)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.