1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Bidenhänder

Einige Salzwirker (später Halloren genannt) trafen laut Sage auf Karl den Großen und retteten ihm das Leben. Dadurch kamen sie in den Besitz der Bidenhänder.

Da die Salzwirker große Kraft hatten, gehörten zu ihrer Ausrüstung Bidenhänder, die sie mit beiden Händen führten. Nach der Heimkehr wurden diese Schwerter bei der Brüderschaft verwahrt. Sie befinden sich noch heute im Besitz der Halloren, die aus den Salzwirkern entstanden. Ursprünglich sollen es mal 12 Schwerter gewesen sein, wovon 8 noch vorhanden sind.

Die Bidenhänder mit geradem Steg oder mit Steg nach unten waren auch im Kampf eingesetzte Waffen, während der Bidenhänder mit dem Steg nach oben eine Schauwaffe ist.

Bidenhänder aus dem Stadtmuseum.
(Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

 

Daraus entstand die Sage von den 8 Schwertern der Halloren.
Die Salzmagd Ketlin liest die Sage von den 8 Schwertern vor.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.